Für den guten Zweck

2016 - Wir spielen wieder für Kinder in Wuppertal!

Der Reinerlös des diesjährigen Turniers geht an die BÜRGERSTIFTUNG FÜR KINDER IN WUPPERTAL.
Geplant ist Projekt zur Unterstützung von Flüchtlingskindern in Wuppertal: Mit dem Geld sollen begleitete Sprachkurse mit Kinderbetreuung, Spielmaterial, Hausaufgabenbetreuung und vieles mehr finanziert werden.
Bitte helfen Sie uns, Kinder in dieser schwierigen Situation zu unterstützen und sie schnellst-möglich in unserer Stadt zu integrieren.


2015 - Kinderhospiz - Burgholz

Erlös: EUR 10.000,00

In Ergänzung zu den ambulanten Kinderhospizdiensten, die die Familien in ihrer häuslichen Umgebung betreuen, ist das Kinder- und Jugendhospiz Burgholz ein Zuhause auf Zeit in familiärer Atmosphäre. Betreuungs- und Pflegeangebote für die betroffenen Kinder sollen helfen, wenn die Pflegeperson Urlaub braucht, eine Kur durchführen muss, erkrankt ist oder eine andere Krisensituation eintritt. Auch Eltern und Geschwister sollen die Möglichkeit haben, in diesem Haus Aufnahme und Entlastung zu finden.


So stärkt das Kinder- und Jugendhospiz Burgholz den familiären Zusammenhalt und gibt den Betroffenen Kraft, soweit eben möglich auch in schwierigsten Situationen als Familie zusammen zu leben.

Zusammen mit weiteren Aktivitäten unseres Clubs konnte im Dezember 2015 ein Fahrzeug (Mercedes Vito) im Wert von EUR 39.000,00 übergeben werden!



2014 - Projekt ZeitRaum des alpha e.V.


Erlös: EUR 10.160,00

Der Reinerlös des Turniers ging an das Projekt ZeitRaum des alpha e.V., Wuppertal. Frau Gräfe betreut im Rahmen dieses Projekts Kinder psychisch kranker Eltern. Es kann davon ausgegangen werden, dass in Wuppertal mindestens 2.000 Kinder von dieser Lebenssituation betroffen sind. „ZeitRaum“ ist derzeit das einzige derartige Hilfsangebot in Wuppertal. Der „ZeitRaum“ hat sich gut in Wuppertal etabliert, allein in diesem Jahr gab es mehr als 50 Beratungs- und Unterstützungsanfragen von betroffenen Wuppertaler Kindern und deren Familien.

Mit dem Erlös des Turniers konnten die Sachkosten für das Projekt für 2015 gedeckt werden. Hierdurch können Materialien für die Gruppenarbeit beschafft, aber auch die sehr bewährten erlebnispädagogischen Angebote aufrecht gehalten werden.